Christine Schmalor
Die reine Schauspielkunst:
Thema spielen

In meiner langjährigen Praxis konnte ich feststellen, dass die meisten Schauspieler natürlich kein Problem haben, realistische Figuren darzustellen, aber verloren sind, wenn es in die Abstraktion geht. Doch genau das fordert die zeitgenössische Dramaturgie. Das heißt wir müssen ein anderes schauspielerisches Bewußtsein entwickeln mit neuen Techniken.

Workshop und individuelles Coaching
Es gibt ein Vakuum für Schauspieler im zeitgenössischen Theater: keine Situationen, keine Charaktere, keine Handlungen, sondern Worte, Worte, Worte … Texte, Klänge, Ideengebilde von Autoren, Regisseuren oder im Kollektiv entstanden.
Spannend! Aber:
- Wie bewerkstellige ich die Darstellung auf der Bühne als menschliches Wesen? Eventuell auch noch umgeben von visueller, digitaler Technik?
- Was bedeuten in diesem Zusammenhang meine Gefühle und Emotionen? Auf was sollen sie sich beziehen? Welche Gefühle? Welche Emotionen? Alles nur noch Kopf oder was?
- Wer spricht hier von der Schönheit des leeren Raums? Wie soll ich ihn füllen? Wer bin ich? Wen oder was soll ich verkörpern? Macht diese Frage überhaupt noch Sinn, wenn es keine Figuren mehr gibt?
All diese Fragen stellen sich, wenn wir das klassische dramatische Theater verlassen und in den wie auch immer gearteten experimentellen Raum vordringen mit Gedanken und Konzepten auf höchstem und komplizierten Niveau, aber ohne klare Vorstellung, wie deren Darstellung jenseits menschlicher Charaktere gelingen soll.
Dann ist es gar nicht schlecht, mit dem Nichts zu beginnen. Das Nichts besteht aus 1000 Möglichkeiten… Das Nichts führt uns weg vom Realismus hin zu einer künstlichen Welt der Ideen und Themen.
- Aber wie sind die Themen zu identifizieren? Wie zu benennen? Wie zu öffnen? Wie zu spielen?
Nur mit einer klaren Änderung der schauspielerischen Position, die auf einem veränderten Mindset beruht. In diesem Seminar werden neue Techniken der Textanalyse erprobt, die notwendigerweise zu völlig anderen Darstellungsformen führen. Wir genehmigen uns, philosophische Dimensionen spielerisch zu öffnen; den Gedankenraum in größere Dimensionen zu verlagern und damit neue Dimensionen in Zeit und Raum zu erkunden.
Diese Herangehensweise ist genauso bedeutsam für eine zeitgemäße Darstellung klassischer dramatischer Texte!
Holistisches Denken, Intertextualität, ja, die Maßlosigkeit der kompletten gedanklichen Freiheit führen zu einer neuen Bühnenpräsenz, die es einem ermöglicht „Thema zu spielen“. Das beinhaltet, auch dem Körper die volle Freiheit zurück zu geben und sich psychologisch-realistischer Klischees zu entledigen.
Wer wagt den Versuch? Willkommen!
Thema spielen – Play Theme
In drei gemeinsamen Sessions stelle ich Techniken zur angewandten Textanalyse vor. Ihr werdet sie sogleich mit vielen Übungen praktisch umsetzen und damit Denk- und Handlungsräume erweitert. Ihr werdet Aufgaben erhalten, Dinge selbst auszuprobieren und am besten gleich auf Eure eigenen aktuellen Projekte anwenden. Zwei Einzelcoachings zwischen den Gruppensitzungen widmen sich Deinen individuellen Fragen und Bedürfnissen.
In diesem Kurs treffen sich künstlerische Individuen around the world. Deshalb findet er in einfachem Englisch statt. Bei Unklarheiten, kann immer auf Deutsch wiederholt werden. Das persönliche Coaching ist auf Deutsch oder Englisch.
Teacher
Number of participants
Maximum number of participants 8
Teaching Language
English; individual coaching in English or German
Format
Mode of operation
3 meetings once a week | 2,5 hours each
Plus 2 individual sessions of 1 hour to apply to your own needs. Time to be arranged in the end of the meeting.
Additional choaching hours upon request.
In case you miss a session, you have the opportunity to watch the recording in the following days.
Cost
210 €
early bird price until 15 October: 180 €
Course dates and Registration
Click on the icon to register and get your early bird price until 15 October!
Play Theme | 8+15+22 Nov 2025
If it is not possible to attend this course at the times you see above, you can express your wish to be informed about future dates by filling out the contact form.