Christine Schmalor

Schauspieler als Geschichtenerzähler

Die Macht der Worte und Bilder

Das Konzept des Narrativs ist heute allgegenwärtig. Eine uralte Tradition wurde neu erfunden. Nennen wir es einfach Storytelling und kehren wir zum Kern unseres Berufs zurück. Manchmal vergessen wir die Kraft und die Wirkung dieser Kunstform. Es ist gerade die Einfachheit, die für uns Überraschungen bereithält, wenn es um den Einsatz von Storytelling im kreativen Prozess geht.

Dieser Kurs betrachtet Storytelling als Grundlage für die Erarbeitung einer Rolle, die Schaffung einer Figur; nutzt verschiedene Formen als Probenmethode oder Methode zur Stückentwicklung. Storytelling bedeutet ungehemmte Freiheit der Phantasie. Wir brauchen jedoch Erfahrung und Know-how, damit eine Geschichte sich entfalten und ihren Weg zum Zuhörer finden kann, wo sie wiederum vielfältige Phantasien auslöst. Wir werden verschiedene Prinzipien des Storytelling erkunden und ausprobieren: im Monolog, im Dialog, als Ensemble.

In diesem Zusammenhang sprechen wir auch über „Mythen”. Wie entdecken wir moderne oder alte Mythen in den Texten, die vor uns liegen? Wie erfinden und erzählen wir neue? Wie verwandeln wir Mythen in Bühnensprache?

Ein weiteres Thema darf in diesem Zusammenhang nicht außer Acht gelassen werden: die Bedeutung des „Image”. Keine Geschichte und keine Bühnenhandlung kann ohne das innere Bild des Erzählers funktionieren. Was bedeutet das in der Praxis? Kann ich die Fähigkeit zum Imaginieren trainieren? Ja. Aber dann gibt es noch einen weiteren Schritt: Wie gelange ich zu meinem persönlichen künstlerischen Bild als allumfassender Leitfaden?

Wir werden über viele Dinge sprechen, aber der Schwerpunkt wird immer auf der praktischen Umsetzung liegen. Zahlreiche Übungen und Aufgaben machen diesen Kurs zu einer intensiven künstlerischen Begegnung.

Teacher

Christine Schmalor

Number of participants

6 – 12

Teaching Language

English (German translation always possible) artistic work in your mother tongue

Format

Online lecture with practical tasks and exercises.

Mode of operation

6 sessions of 2,5 hours each, twice a week
If you cannot attend one of the sessions, you can watch it online until the next one.

Cost

240 €

Course dates and registration

This course will be offered again soon, you can express your wish to be informed about future dates by filling out the contact form.

We would like to encourage you to visit the Lab Storytelling outside the Box in September.