Jurij Alschitz
Erzählen außerhalb der Norm
Lab für zeitgenössische narrative Formen
Nach der erfolgreichen Internationalen Theater-Sommerakademie 2025 zum Thema „Storytelling“ setzen Dr. Jurij Alschitz und Christine Schmalor ihre Forschungen fort und stellen sie online zur Verfügung, sodass sie für alle Interessierten zugänglich sind.
Wir empfehlen zunächst am Lab Intro teilzunehmen und dann zu entscheiden, ob man mit der praktischen Arbeit fortfahren möchte.
Das Storytelling Lab besteht aus drei Teilen für all diejenigen, die die neuen Formen in die Praxis umsetzen möchten:
LAB INTRO
6. + 7. September von 15:00 – 18:00
Dr. Jurij Alschitz: Online lecture with exercises (in English language)
Wir werden uns mit zeitgenössischen Formen des Storytelling beschäftigen, bei denen klassische Strukturen durch Fraktalität, Möbiusbänder, miteinander verflochtene Realitäten und narrative Spiralen ersetzt werden. Mein Ziel ist es, Ihnen zu zeigen, wie Sie vielschichtige Geschichten entwickeln können, die auch lange nach dem Ende noch im Kopf des Zuschauers „weiterleben“ – bis in die Unendlichkeit. Ihr Ziel: zu lernen, wie man Geschichten erschafft, die die Nichtlinearität der modernen Wahrnehmung der Welt widerspiegeln.
Dieses Online-Labor befasst sich mit Storytelling in seinen experimentellen Formen und richtet sich an Theaterfachleute, Regisseure und Schauspieler, Drehbuchautoren und Dramatiker, Theaterlehrer – an alle, die mit Geschichten als lebendigem Material arbeiten, die bereits die Grundlagen des Storytelling kennen und über das Gewohnte hinausgehen möchten.
Wenn Sie mit den Grundlagen des Storytelling vertraut sind, machen Sie mit!
J.A.
LAB PRACTICE
September: individuelle Sessions mit Christine Schmalor
(auf Englisch oder Deutsch)
Für alle, die weitermachen möchten: 1 / 2 / 3 Treffen für Storytelling-Experimente.
Wenn Sie sich von den neuen Ideen und Vorschlägen zum Storytelling inspiriert fühlen und diese umsetzen und ausprobieren möchten, können Sie dies mit meiner Unterstützung in Einzelsitzungen tun. Gemeinsam werden wir die verschiedenen Möglichkeiten und Kombinationen ausprobieren. Dabei entwickeln Sie eine neue künstlerische Bühnensprache und Selbstvertrauen in Ihrer Präsenz.
C.S.
Die Zeiten werden individuell vereinbart. (Extra Buchung, die Teil 3 beinhaltet)
LAB PRESENTATION and REFLECTION
Anfang Oktober: Für alle, die ihre Ergebnisse teilen und Feedback von Jurij Alschitz erhalten möchten.
Die individuelle Recherche führt zum eigenen Storytelling auf der Bühne/am Bildschirm. Im abschließenden gemeinsamen Treffen präsentiert jeder seine Arbeit online und erhält spezifisches professionelles Feedback und Empfehlungen von Jurij Alschitz.
Ab dem 25. August werden wir die Texte versenden, auf denen das Lab basieren wird. Es ist daher ratsam, sich bis dahin anzumelden.
Teacher
Christine Schmalor – individual lessons
Number of participants
Minimum number of participants 10
Teaching Language
English
Format
Mode of operation
Lecture: 2 sessions | 3 hours each
Extra: individual lessons of one hour
Final presentation: 1 – 2 sessions to be defined
Certification
A Certificate will be issued by the World Theatre Training Institute AKT-ZENT | Research Centre of the International Theatre Institute.
Cost
Lecture: 160 €
individual sessions (incl. final sessions with Jurij Alschitz): 110 € for one / 150 € for two / 180 € for three
Course dates and Registration
Click on the icon to register for the Lecture / Lab Intro
Storytelling outside the box (6+7 Sept 2025)
Storytelling – Academy participants only
The individual sessions can be booked from 6 September onwards.
If it is not possible to attend this course at the times you see above, you can express your wish to be informed about future dates by filling out the contact form.